Wer sind wir?


Von der Gründung des Shotokan Karate Stade e. V. bis zu den Inhalten des Karatetrainings

Der Shotokan Karate Stade e. V. ist ein gemeinnütziger Karateverein und wurde am 29. August 2015 von Friederike Zeifang, Carsten Zeifang, Susanne Merdanaj, Meike Möller, Sven Zeifang, Traute Troost und Stefan Troost gegründet. 

 

Die Eintragung im Vereinsregister des Amtsgerichts Tostedt fand am 14. September 2015 statt. Der Verein ist Mitglied im Karate Verband Niedersachsen e. V. (KVN), im Deutschen Karateverband (DKV), Landessportbund (LSB) Niedersachsen, im Kreissportbund (KSB) Stade und im Deutschen Jugend Herbergswerk (DJH). Der offizielle Trainingsbeginn war am 10. Januar 2016.

 

Die Mitgliedschaft in einem Verein bedeutet einen Zusammenhalt und eine Zusammenarbeit aller Mitglieder auf freundschaftlicher Basis. Man trifft sich so oft wie möglich um gemeinsam zu lernen. Jeder hat zwar Stärken und Schwächen, toll für einen Karateverein ist es aber wenn die Stärken für den Verein auch freiwillig eingesetzt werden.

 

Diesem Kampfkunstverein ist es wichtig, dass die Trainer qualifiziert und gut ausgebildet sind und die Karatewerte eingehalten werden. Das Training wird gesundheitsschonend ausgeführt. Trainingseinheiten umfassen Teile des gesamten Kampfsportspektrums: Kinderkarate, Karate für Jugendliche und Erwachsene, Familientraining, Soundkarate, Kara-T-Robics, Gewaltschutz, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und die Vermittlung von Sozialverhalten über die Karatewerte. In unserem Kampfsportverein ist gemeinsamer Sport von Eltern und Kindern möglich und sogar erwünscht. Das hat auf jeden Fall positive Auswirkungen auf den Familienzusammenhalt. Weil Karate in nahezu jedem Alter, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, trainiert werden kann, ist es für die gesamte Familie geeignet. Viele Großeltern unterschätzen leider immer noch ihre Möglichkeiten. Weitere Infos zu "Seniorentraining" gibt es unter Jukuren. Und hier gibt es Infos zum Kindertraining.

 

Die bisherigen und derzeitigen Trainer sind Friederike Zeifang und Carsten Zeifang. Zur Zeit sind folgende Mitglieder in der Ausbildung zum C-Trainer beim Kreissportbund (KSB) Stade: Sabine Sado und Sven Zeifang.

Mitglieder des Shotokan Karate Stade e. V. kommen aus dem gesamten Landkreis Stade

Auch wenn der Verein in seinem Namen den Ort Stade benennt, kommen seine Mitglieder aus dem gesamten #Landkreis Stade. Ob aus #Kehdingen oder #Alte Land, viele Interessenten finden den Weg zu uns und sind herzlich willkommen! Wir haben bereits Sportskameraden aus #Agathenburg, #Apensen, #Bargstedt, #Burweg,  #Buxtehude, #Dollern, #Drochtersen, #Fredenbeck, #Freiburg, #Hammah, #Harsefeld, #Hemmoor,  #Himmelpforten, #Hollern, #Horneburg, #Jork,  #Oldendorf, #Sauensiek und vielen anderen Orten. Je mehr sich melden, um so besser können Fahrgemeinschaften gegründet werden.

Friederike und Carsten Zeifang vom Shotokan Karate Stade e. V.

Sabine Sado vom Shotokan Karate Stade e. V.:  Ausbildung zur C-Trainerin beim Kreissportbund Stade grade bestanden.

 Sven Zeifang vom Shotokan Karate Stade e. V.: Noch in Ausbildung zum C-Trainer beim Kreissportbund Stade



Kein vernünftiger Verein kann auf die motivierte Mitarbeit der Mitglieder verzichten

Gegenseitiges Helfen ist immer eine Win-Win-Situation für alle im Verein


Die Gründungsmitglieder des Shotokan Karate Stade e. V. am 29. August 2015:

v. l.: Friederike Zeifang, Traute Troost, Carsten Zeifang, Susanne Merdanaj, Meike Möller, Sven Zeifang, Stefan Troost

Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:

 

Carsten Zeifang

1. Vorsitzender und Trainer des

Shotokan Karate Stade e. V.

Tel.: 04141 69915

Mobil: 0178 2355412

E-Mail: carstenzeifang@gmail.com