Alle auf den Fotos zu sehenden Personen wurden vorher gefragt, ob sie auf dem Foto erscheinen wollen und ob es auf dieser Website veröffentlicht werden kann. Alle Mitglieder haben eine Einwilligungserklärung nach Artikel 7 der DSGVO unterschrieben. Sollte einmal jemand ein Bild beanstanden, kann es jederzeit entfernt werden.
Mai 2020: Die ersten Mitglieder des Shotokan Karate Stade e. V., hauptsächlich Kinder, nutzten die ersten Lockerungen in der Corona-Krise zum lang ersehnten Karatetraining. Die Sicherheitsregeln, insbesondere der Sicherheitsabstand, wurden konsequent eingehalten. Das Wetter spielte ebenfalls mit. Trainiert wurde auf der Rasenfläche vor der Sporthalle der Hauptschule Thuner Straße. Es fanden keine Zweikämpfe oder ähnliches statt, weil die zu einem Kontakt geführt hätten. Stattdessen wurden Grundtechniken (jap.: Kihon) und Formenläufe/Schattenkämpfe (jap.: Kata) geübt. Karate ist ein Sport den man fast immer und überall ausführen kann. Die Trainingsmethoden können flexibel verschiedenen Situationen angepasst werden.
Am Sonntag, den 10.03.19 nahmen einige Mitglieder des Shotokan Karate Stade e. V. an der von Uwe Kowald ("Fair geht vor") veranstalteten Gesundheitsmesse in Himmelpforten teil. Damit wurde bewusst gemacht, dass Karate eben auch als Gesundheitssport anerkannt ist.
Am Samstag, den 18.08.18 haben die mutigsten Teilnehmer unserer Vorführgruppe beim Verein Nachbarn im Kopenkamp (NiK) eine Kurzpräsentation des Shotokan Karate gezeigt.
Für Zuschauer war die Präsentation geeignet, um sich mal ein ungefähres Bild zu machen, wie so ein Karateunterricht abläuft. Es wurde Kihon vorgestellt (Grundtechniken), Kumite (Zweikampf) und Kata (Formenlauf/imaginärer Kampf in vier Richtungen). Anschließend durften die zuschauenden Kinder einmal selbst an Schlagpolstern und Pratzen ihre Schlagkraft ausprobieren, nachdem wir gezeigt haben, wie das am besten geht.
Weitere Bestandteile aus dem regulären Karatetraining wie z. B. Aufwärmgymnastik, Bodyfitness, Wertetraining, Gewaltschutz und Selbstverteidigungsübungen konnten leider in diesem Rahmen nicht gezeigt werden. Wer aber einmal das komplette Programm sehen oder besser ausprobieren möchte kann das kostenlos machen. Einfach vorbeikommen. Trainingszeiten und Trainingsort sind auf dieser Website.
Mit acht aktiven Teilnehmern haben wir wegen des schönen Wetters, spontan unser Ferien-Karate am Bassenflether Strand trainiert. Bei 35 Grad haben wir dabei den Schatten vorgezogen... Anschließend haben wir zusammen mit den anwesenden Angehörigen ein kleines Picknick genossen.
Erlernte Karatetechniken probieren wir auch mal unter Kontakt. Dazu nutzen wir einen Vollschutzanzug. Wir vermeiden dadurch Verletzungen und überwinden eine anfängliche Hemmschwelle bei Partnerübungen. Die zuvor grundschulmäßig geübten Techniken werden praktisch angewendet. Sollte deeskalierender Gewaltschutz nicht mehr ausreichen und wir werden direkt angegriffen, so sind wir durch effektive Selbstverteidigungsübungen vorbereitet.
Kindertraining im Shotokan Karate Stade e. V.: Eltern trainieren mit ihren Kindern zusammen, anschließend gibt es ein Wertetraining für die Kinder
Trotz erheblichem Lampenfieber traten Mitglieder des Shotokan Karate Stade e. V. am Samstag, den 02.09.17 mit einer kleinen Gruppe in der Jugendherberge Stade auf. Es wurden Grundtechniken des Karate, ein Kampf des "Karate-Pandas" mit zwei Erwachsenen und ein Formenlauf, die sogenannte Kata gezeigt. Auf diesem Weg konnten wir dem interessierten Publikum zeigen, dass Karate eine Kampfsportart ist, die jeder erlernen kann und die Spaß macht. Ein großer Dank für diese Präsentationsgelegenheit geht an die Herbergseltern Ina und Arnth Isernhagen von der Jugendherberge Stade.
Und hier ein Link zu einer Videoaufzeichnung:
https://www.facebook.com/JugendherbergeStade/videos/2412217325669450/
Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:
Carsten Zeifang
1. Vorsitzender und Trainer des
Shotokan Karate Stade e. V.
Tel.: 04141 69915
Mobil: 0178 2355412
E-Mail: carstenzeifang@gmail.com
Website: www.shotokan-karate-stade.de