Bei Fragen gerne anrufen oder bitte über das Kontaktformular melden.
Ständig neue Termine und Planungen werden unter Aktuelles auf dieser Website aufgeführt. Empfehlenswerte Karatelehrgänge welche von anderen Vereinen und Verbänden hauptsächlich im Shotokan-Stil stattfinden aber auch von diesem Verein veranstaltete Lehrgänge findet man in der Rubrik Lehrgänge und Veranstaltungen.
Als Karate Jutsu-Lehrgang wird am Samstag, den 07.10.2023, der vielseitig erfahrene Karatemeister Stefan Scharnweber einen gesundheitlich und praktisch orientierten Karatelehrgang mit der Bezeichnung "Art of Moving" im Shotokan Karate Stade e. V. als Referent durchführen. Der Lehrgang ist für sämtliche Budoka ab 13 Jahre, unabhängig der Stilrichtung und Graduierung geeignet. Er ist auch verbandsoffen. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Sporthalle Hohenwedel der IGS Stade Schule, am hohen Felde 40 in 21682 Stade. Ein solcher Lehrgang verbindet immer wieder Kampfkünstler und Kampfsportler gut miteinander. Man lernt immer weiter und bleibt koordiniert. Die Teilnehmergebühr beträgt bis 16 Jahre nur 15 € und ab 17 Jahre 20 €.
Für aktuelle Informationen und Fragen stehen wir zur Verfügung. Wer uns einmal kennenlernen möchte kann einfach mal vorbeikommen und auch ein Probetraining machen. Einer von vielen Gründen warum wir diesen Karateverein gegründet haben: Opferschutz alleine reicht nicht, Prävention ist stets angesagt. Lernen sich zu wehren ist angenehmer als Opfer zu werden.
Friederike Zeifang und Carsten Zeifang:
Logo des Shotokan Karate Stade e. V.:
Kara-T-Robics im Shotokan Karate Stade e. V. :
Der Shotokan Karate Stade e. V. wurde am 29. August 2015 von Friederike Zeifang, Carsten Zeifang, Susanne Merdanaj, Meike Möller, Sven Zeifang, Traute Troost und Stefan Troost gegründet.
Die Eintragung im Vereinsregister des Amtsgerichts Tostedt fand am 14. September 2015 statt. Der Verein ist Mitglied im Karateverband Niedersachsen e. V. (KVN), im Deutschen Karateverband (DKV), Landessportbund (LSB) Niedersachsen, im Kreissportbund (KSB) Stade und im Deutschen Jugend Herbergswerk (DJH). Der offizielle Trainingsbeginn war am 10. Januar 2016. Dem Verein ist es wichtig, dass die Trainer qualifiziert und gut ausgebildet sind und die Karatewerte eingehalten werden. Das Training wird gesundheitsschonend ausgeführt. Trainingseinheiten umfassen Teile des gesamten Kampfsportspektrums: Kinderkarate, Karate für Jugendliche und Erwachsene, Soundkarate 2.0, Gewaltschutz, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und die Vermittlung von Sozialverhalten über die Karatewerte.
Die derzeitigen Trainer sind Friederike Zeifang und Carsten Zeifang
Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:
Carsten Zeifang
V. i. S. d. P.:
Carsten Zeifang, Freudentheilstr. 10, 21680 Stade
Tel.: 04141 69915 (ab ca. 17.00 Uhr)
Mobil: 0178 2355412
Dienst-Nummer: 040 3707 2260 (bis ca. 15.00 Uhr)
E-Mail: carstenzeifang@gmail.com
Internet: www.shotokan-karate-stade.de