Aktuelles

Ankündigungen, Neuigkeiten, aktuelle Änderungen, Planungen und kürzlich durchgeführte Aktionen


Die offiziellen (normalen) Trainingszeiten im Karateverein findet Ihr unter Trainingszeiten und Trainingsorte

 

Trainingszeitenänderungen:

In Ferien sind die Sporthallen meistens geschlossen. Ausnahme: In den Sommerferien findet immer dienstags ab 18.30 Uhr in der Turnhalle der Thuner Straße Training statt.  Am Samstag, den 12.06.2025 findet auch dort nachmittags ein Training ab 3. Kyu mit Frank Herholt statt.

Offizielles Training beginnt nach den Ferien am Donnerstag, den 14.08.2025.


Kleine Aktualitäten im Regulären Training:

Montags:                              Karate-Anfängertraining in der Turnhalle der Fröbelschule                                                   von 16.00 bis 17.00 Uhr Weitere Infos unter der Rubrik:                                                       Anfänger-(Sound)Karate

 

Dienstags:                           In den Ferien findet dienstags ab 18.30 Uhr in der

                                            Sporthalle der Thuner Schule statt.

 

Donnerstags:                      Kara-T-Robics findet ab jetzt von ca. 18.30. Uhr bis ca. 19.30                                               Uhr statt und beinhaltet  meistens Selbstverteidigungs-                                                       übungen.

                                            

Samstags:                           Neu: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Oberstufentraining auch                                                  mit Dan-Vorbereitungsmöglichkeit in der Athe-Sporthalle.

 

 

Sonntags:                          "Familientraining", ein Training für alle Altersklassen  

                                          Von: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr für Unterstufen,
                                          Mittelstufen und Oberstufen jeden
 Alters auch im Athe.

                                         


Die offiziellen Lehrgangsausschreibungen und auch Veranstaltungsausschreibungen sind unter diesen Links:  Lehrgangs- und Veranstaltungsankündigungen auf dieser Website mit allen Details zu finden. Einige Vormerkungen sind speziell nur für unsere Mitglieder angepasst.

Kalender Termine 2025, bitte vormerken:

In letzter Zeit wurden oftmals neue zusätzliche Stilrichtungen wie Koshinkan empfohlen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde beantragt und genehmigt,  Koshinkan zum Shotokan Karate Stade hinzuzufügen... Infos zum Koshinkan findet man unter anderem hier: www.koshinkan.de

 

Samstag, 12.07.2025:

Training ab 3. Kyu und Prüfungsvorbereitungen z. B. für Koshinkan mit Frank Herholt in Stade bei der Sporthalle der Thuner Schule, in der Thuner Straße von 12.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

 

Freitag, 29.08.25 - Sonntag, 21.08.2025:

Karatelehrgang des Karate Dojo Bad Salzuflen in Proitzer Mühle

 

Samstag, 27.09.2025:

Karatelehrgang zum 10jährigen Jubiläum des Shotokan Karate Stade mit Volker Schwinn und Frank Herholt in Stade

 

Samstag, 08.11.2025: 

Kensho Kata Kai des Kensho e. V. in Lüneburg mit vielen bekannten Trainern

 

Freitag + Samstag, 12. + 13.12.2025:

37. Weihnachtslehrgang in Neumünster mit Wolfgang Hagge beim GR Neumünster e.V. 

 

Sonntag, 14.12.2025:

Kyu-Prüfungen bei uns

 

 


Kürzlich durchgeführt:

Dan-Vorbereitunslehrgang mit Peter Falk und Frank Herholt in Bad Salzuflen am 10.05.2025

Samstag, den 10.05.2025 kamen aus teilweise großen Entfernungen Teilnehmer zum Koshinkan-Lehrgang nach Bad Salzuflen und lernten von Peter Falk und Frank Herholt interessante Dinge 


Karatelehrgang mit Julian Chees in Cuxhaven am 03.05.2025

Samstag, 03.05.2025: Karatelehrgang mit DJKB-Instructor Julian Chees im Shotokan Karate Cuxhaven e. V. in Cuxhaven 


Karatelehrgang mit Keigo Shimizu in Stade am 26.04.2025:

Samstag, 26.04.2025: Karatelehrgang mit Sensei Keigo Shimizu im Sportcampus Stade beim Tendokan Stade e.V.: Harsefelder Str. 200, 21684 Stade


Trainerweiterbildung für Gesundheitssport im Karate am 12.04.2025


Jahresmitgliederversammlung am Freitag, 21.03.2025

Mitgliederversammlung am Freitag, den 21.03.2025 im Restaurant Da Bujo für alle Mitglieder. 

Ergebnisse waren alle erfolgreich. Mitgliederversammlungen sind immer sehr angenehm für alle Mitglieder. Konnte alles besprochen und beschlossen werden.


Gemeinsame Weihnachtsfeier nach Kata-Wettkampf-Turnier  in der Sporthalle der Grundschule Hollern-Twielenfleth am Samstag, 30.11.2024:

Der Veranstalter Stelios Kiosoglidis organisierte mit seinem Altländer Karateverein einen tollen Kata-Wettkampf zum Kennenlernen im Alten Land Stade, in der Sporthalle der Grundschule Hollern-Twielenfleth. Einige Kinder aus unserem Verein nahmen gerne erfolgreich teil. Anschließend konnten wir mit Vergnügen weihnachtlich im Restaurant Santorini genießen.

Es sind noch einige Bilder in anderen Rubriken wie Veranstaltungsfotos, Feiern u. a. und z. B. unter Trainingsfotos. Hier werden immer weniger Bilder erlaubt, deswegen werden wir bald die Website ändern...


Weitere Bilder in der Rubrik: Veranstaltungsfotos, Feiern u. a.

Bilder sagen mehr als Worte

Hinweis zu den Vorschaubildern der kürzlich durchgeführten Aktionen: Wer auf die Rubrik Fotogalerie klickt wird zusätzlich die Unterrubriken Trainingsfotos, Veranstaltungen und Feiern, Lehrgangsfotos usw. erkennen und betrachten können. Einige Fotos findet Ihr aber auch unter dem entsprechenden Sachgebiet, z. B.: Werte im Kinderkarate, Gürtelprüfungen, Karate für Kinder und Jugendliche. Stöbert einfach mal, die Website wird ständig aktualisiert...


Liebe Mitglieder: Verein bedeutet vereint zusammenzuhalten, packt bitte gelegentlich mit an und nutzt Eure Fähigkeiten

Jeder Mensch hat besondere Kenntnisse und Fähigkeiten die er gerne nutzbar anwendet. So macht es Spaß weil man von anderen respektiert und anerkannt wird. Einige können es gut und machen es gerne: z. B. Fotografieren, Veröffentlichen wie Posten in Social Medias uvm. Manche kochen gerne und andere mögen Veranstaltungen wie Feste und ähnlichem organisieren. Wer merkt das er einige tolle Dinge drauf hat, die einem gesellschaftlich orientierten Verein hilfreich sein könnten kann sich gerne freiwillig anbieten.

Vorteile der gesellschaftlichen Vereinsarbeit durch aktive Mitglieder:

- Kennenlernen vieler freiwilliger Aufgaben welche auch in diversen Jobs nutzbar sind

- Werbung und ähnliches kennenlernen

- Beliebtmachen mit hilfreichem Charakter und Talent

- Künstlerische Aktivitäten und Individualität lernen

- Aktiver Aufbau eines persönlichen Zusammenhalts, sich befreunden

- "Afterworkparties" kennenlernen

- Berühmt werden hilfreiche Menschen meist ganz schnell


Seid Ihr bereits Opfer geworden? Wendet Euch an den Weissen Ring

Nähere Infos zum Weissen Ring in Stade und seine Hilfsmöglichkeiten findet Ihr auf deren Website. Hier ist der Link zum Weissen Ring Stade: Stade (weisser-ring.de)

 

Wer niemals Opfer werden möchte oder nicht nocheinmal so etwas erleben will kann Selbstverteidigung auf verschiedene Weisen lernen. Empfehlenwert sind Kampfkunstvereine jeglicher Art. Vieles hilft was man kontinuierlich lernt und übt. Irgendwann hat man es erlernt. Der Weg zum Ziel ist meist gesundheitlich optimal weil Bewegung immer wichtig für den Körper ist.


Dies ist der zweite und aktuelle Flyer Des Shotokan Karate Stade e. V., aber auch dieser wird sich irgendwann wieder ändern...

Das war der Erste, eigene Flyer des Shotokan Karate Stade e. V., aber nicht der Letzte:

Außenseite des Flyers vom Shotokan Karate Stade e. V.
Innenseite des Flyers vom Shotokan Karate Stade e. V.

Liebe Mitglieder, ob groß oder klein, wer sich gerne von Euch auf einen der nächsten Vereinsflyer veröffentlichen lassen möchte, kann sich gerne beim Vorstand oder den Trainern melden. Wir danken für Eure Unterstützung. Mitgliedschaften können in Vereinen oftmals hin- und her wechseln. Auf einem Flyer sollte man so lange bleiben so lange es den Flyer noch gibt, auch wenn man vielleicht nicht mehr Mitglied ist oder nur vorübergehend mal Vereine wechselt um Erfahrungen zu sammeln und zu vergleichen... Flyer helfen einem gemeinnützigen Verein bekannt zu werden und die Personen auf dem Flyer werden auch mal etwas berühmter...


 

Quicklinks zu den wichtigsten Infos: Trainingsorte, Traingszeiten, Mitgliedsantrag, Kosten und Kontaktmöglichkeit.

 


Als Service für unsere Mitglieder und unsere Website-Besucher haben wir viele hilfreiche Hinweise unter Nützliche Links angeboten. Viel Spaß beim Stöbern!


Aus gegebenem Anlass noch ein Hinweis zu den Jahressichtmarken des DKV: Alle Mitglieder, die in diesem Jahr 14 Jahre alt werden oder bereits älter sind, zahlen 23,- €. Alle Jüngeren Mitglieder zahlen 18,- €.

 

Die monatlichen Mitgliedsbeiträge für den Verein steigen mit Vollendung des 14. Lebensjahres von 12,- € auf 16,- €.

 

Vorsicht: nach Erhalt der JSM müssen diese unverzüglich in den korrekt ausgefüllten DKV-Karateausweis geklebt werden! Sollte ein Ausweis nicht korrekt ausgefüllt sein oder die aktuelle Jahressichtmarke klebt nicht drin, darf ein Prüfer von dem Besitzer des Ausweises keine Prüfung abnehmen!


Der Landkreis Stade weist ausdrücklich daraufhin, dass die Sporthallen während des Trainingsbetriebs geschlossen sein müssen.  Bitte rechtzeitig vor Trainingsbeginn da sein. Bei unverschuldeter Verspätung kann notfalls die Klingel benutzt werden. (Sieht an einigen Sporthallen wie ein Lichtschalter aus)

 

Das Tor am Athenaeum muss nach Trainingsende verschlossen werden. 


EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Shotokan Karate Stade e. V.

Die EU-Datenschutzgrundversorgung (DSGVO) wird auch im Shotokan Karate Stade e. V.  umgesetzt. Sie dient dem besseren Datenschutz der Mitglieder und einer klaren Übersicht der verwendeten Mitgliedsdaten. Die Veröffentlichung von Fotos, Videos usw. wird hier detailliert einstellbar. Hierfür haben wir eine Extra-Rubrik Datenschutz eingerichtet. Merkblätter können über die Geschäftsstelle angefordert werden, liegen aber auch im Training aus. Die aktuellen Mitgliedsanträge sind bereits angepasst. Alle "Alt-Mitglieder" werden aufgerufen, die aktuelle Einwilligung in die Datenverarbeitung, welche ebenfalls im Training ausliegt, durchzulesen und entsprechend auszufüllen.


Wir haben auf Facebook eine eigene Facebookseite mit dem Namen: Shotokan Karate Stade e. V.! 

 

Und selbstverständlich haben wir auch eine eigene Facebookgruppe.  Die heißt ebenfalls Shotokan Karate Stade e. V. Dort gibt es Interessantes aus dem Trainingsgeschehen, Organisatorisches und auch Trainingstipps. Mitglieder und solche die es werden wollen, können sich ein wenig vorab kennenlernen.

Titelbild der Facebook-Site vom Shotokan Karate Stade e. V.
Titelbild der Facebook-Site vom Shotokan Karate Stade e. V.

Der Link zur Facebook-Seite: https://www.facebook.com/ShotokanKarateStade


Ansprechpartner für Rückfragen über

das Kontaktformular oder je nach Erreichbarkeit: 

 

Carsten Zeifang

1. Vorsitzender und Trainer des

Shotokan Karate Stade e. V. 

Tel.: 04141 8070396

Mobil: 0176 24849743

E-Mail: carstenzeifang@gmail.com

 

Friederike Zeifang

2. Vorsitzende und Trainerin des

Shotokan Karate Stade e. V.

Tel.: 04141 8070396

Mobil: 0163 1481309

Das Kontaktformular wird an unsere Mailanschriften weitergeleitet, selbst wenn Vorstand und Trainer z. B. im Urlaub sind. So kann dennoch schnell beantwortet werden.

Karatesommercamp Müggendorf Juni 2023

Karatesommercamp