Kampfkunst, Gesundheitssport, Ausgleichssport, Gewichtsreduzierung, Karate für alle Altersklassen, Koordination, Selbstbehauptung, Gewaltschutz oder Selbstverteidigung - es gibt viele Gründe für Karate.
Nicht vom Vereinsnamen irritieren lassen. Der Karateverein ist nicht nur in der Hansestadt Stade beliebt, auch das Alte Land, Kehdingen, Marsch und Geest sind große Herkunftsgebiete unserer zahlreichen Mitglieder. Eigentlich der gesamte Landkreis Stade. Es gibt viele Fahrgemeinschaften. Shotokan ist ein Karatestil der in ganz Deutschland weit verbreitet ist. Weltweit ist es sogar der am meisten verbreitete Stil.
Weitere Infos: http://www.wir-brauchen-sport.de/
Das Bild entstand auf einem unter Coronaauflagen offiziell akzeptierten Karatelehrgang des Shotokan Karate Stade e. V. im September 2020 in einer Stader Sporthalle. Abstand, Hygienemaßnahmen etc. wurde komplett eingehalten. Disziplin ist in Budosportarten eine Selbstverständlichkeit. Es gab keinerlei Infektionen. Alle Teilnehmer haben sich durch Sport fit gehalten. Karate kann eben auch auf Abstand durchgeführt werden, auch in Coronazeiten.
Liebe Mitglieder,
lange Zeit sah es nicht nach irgendwelcher Verbesserung der Coronalage für unseren Trainingsbetrieb aus. Aus diesem Grund haben wir versucht Onlinetrainings anzubieten. Wir haben ohne Ende herumexperimentiert und mussten uns mit den verschiedenen Möglichkeiten erst einmal vertraut machen. Wir dachten das Training evtl. live zum Beispiel über die App "Zoom" zu machen oder einen Unterricht auf Video aufzunehmen und dann auf "You Tube" einzustellen. Leider kannte sich keiner mit diesen Dingen richtig aus und konnte uns so auch nicht unterstützen. In Sporthallen gibt es kein WLAN, so das Zoom oder ähnliche Apps dort nicht funktionieren. Mit Digitalkameras aufgenommene und hochgeladene Videos kommen auch nicht besonders an. In einer zu kleinen Wohnung aufgenommene Videos bringen leider auch nichts. Es geht nicht vernünftig ohne Trainingsort. Eine Trainingsfläche kann man absolut absichern. Und Abstand halten, Lüften etc. kriegt man locker hin. Warten wir bis es auch der letzte Verantwortliche feststellt. Bis dahin: Bleibt gesund.
Nach dem 2. Lock-down findet Kara-T-Robics dann wieder regulär von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.
Sonntags, wenn wieder Training möglich ist, grundsätzlich:
1. Gruppe, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr für Weiß- bis Orangegurte,
2. Gruppe, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr ab Grüngurt aufwärts.
Nähere Infos unter der Rubrik: Werte im Kinderkarate
Am Sonntag, den 06.12.2020 hätte das erste, interne Nikolausturnier als Kata-Wettkampf in der Einfeldhalle des Athenaeums unter Coronabedingungen stattfinden sollen. Leider konnte politisch bedingt, kein gesundheitlich und gesellschaftlich relevanter Sport gemacht werden. Selbst wenn man Sicherheitsbestimmungen eingehalten hätte. Der Termin ist somit auf unbestimmte Zeit verschoben, wird aber auf jeden Fall stattfinden.
Für Kinder ein kleines Erklärvideo der Stadt Wien welches ohne Angstmacherei den Umgang mit dem Virus leicht verständlich zeigt.
Für Schnellinfos draufklicken: zu neuen Infos, wie z. B. kurzfristige Trainingszeitenänderungen oder Ausfällen: Aktuelles, zur Mitgliedschaft, zum Trainingsort, zu Trainingszeiten, zu Preisen. Bei sonstigen Fragen: Kontakt oder direkt den Live Chat nutzen.
Los geht´s...
Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:
Carsten Zeifang
1. Vorsitzender und Trainer des
Shotokan Karate Stade e. V.
Tel.: 04141 69915
Mobil: 0178 2355412
E-Mail: carstenzeifang@gmail.com
Kleine Terminänderungen dienstags wegen Tischtennispunktspielen des Vfl Stade: an einigen Terminen wird sich kurzfristig etwas ändern. Dann geht das Erwachsenentraining nur bis 19.00 Uhr. Anfangen werden wir aber direkt nach dem Kindertraining, also um 18.00 Uhr. Sobald die Punktspieltermine klar sind, werden die uns betreffenden Trainingsverschiebungen hier veröffentlicht.