Soundkarate wurde als Trainingskonzept speziell für Kinder entwickelt. Die Vorteile des Kampfsports Karate werden mit motorischen, kindgerechten Übungen verbunden.
Karatebewegungen werden mit Musik und spielerisch erlernt. Es werden unter anderem Softbälle an Stangen eingesetzt, welche als Ziel für Schlag- und Trittbewegungen herhalten. Die Bälle dürfen nicht berührt werden. So wird auch gleich geübt, sich unter Kontrolle zu halten.
Soundkarate ist sogar an deutschen Schulen als Schulsport zugelassen.
Beim Soundkarate lernen Kinder Teamgeist, Motorik und Lernintelligenz genauso wie Selbstvertrauen, Verteidigungsfähigkeit, Disziplin, Konzentration und Respekt.
Reines Sound-Karate ist mehr als nur Kindertraining mit Musik. Ursprünglich wurde es entwickelt um auch schon kleinste Kinder auf ein Kumitetraining vorzubereiten.
Aus diesen drei Grundelementen bestand ursprünglich das Trainingsprogramm:
- Fitness- und
Selbstverteidigungsteil
- Kumite-Teil
- Sound-Karate-Teil
Beim Sound-Karate-Teil werden sogenannte 4er- Blöcke, die aus verschiedenen Karate-Techniken bestehen, geübt. Dabei werden die Kinder in kleinen Schritten an den Ablauf einer Kata herangeführt.
In einer Sound-Karate Trainingsstunde werden alle drei Elemente zu gleichen Teilen geübt. Jede Unterrichtsstundebeginnt mit dem Fitness-Teil als Warmup. Dann erfolgt das Kumite-Training am Ball. Den Abschluss bildet das Üben der 4er-Blöcke nach Zählung, im Takt und zum Schluß mit Musik.
Trainingszeiten- und Spartenänderung: Ab sofort findet in der gleichen Halle (Fröbelschule, Lönsweg 2) von 16.00 bis 17.00 Uhr zum Soundkarate gleichzeitig ein reguläres Kinder-Karate-Training statt. Dieses Training ist besonders für Anfänger geeignet.
Übungen am Ball: Der Softball darf nicht berührt werden, obwohl die Techniken mit voller Geschwindigkeit ausgeführt werden. Die Distanz muss eingehalten und die Karatetechnik sauber und exakt ausgeführt werden. Kontrolle ist dabei alles!
Zu den Trainingszeiten und Trainingsorten klickt auf den entsprechenden Link: Trainingszeiten und Trainingsorte.
Wer selbst einmal Soundkarate-Trainer werden möchte, kann sich freuen: Der DKV hat seine Sound-Karate-Voraussetzungen modifiziert.
Die Kritierien wurden gelockert und es ist nun auch für jüngere Karateka möglich, an der Sound-Karate-Ausbildung teilzunehmen.
Die neuen Voraussetzungen:
- gültige DKV-Jahressichtmarke
- ab 5. Kyu
- Mindestalter 14 Jahre
Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:
Carsten Zeifang
1. Vorsitzender und Trainer des
Shotokan Karate Stade e. V.
Tel.: 04141 69915
Mobil: 0178 2355412
E-Mail: carstenzeifang@gmail.com
Website: www.shotokan-karate-stade.de