...seit Gründung des Karatevereins. Weitere Bilder, allgemeiner Art gibt es unter Fotogalerie, Werte im Kinderkarate und unter Gürtelprüfungen.
Alle auf den Fotos zu sehenden Personen wurden vorher gefragt, ob sie auf dem Foto erscheinen wollen und ob es auf dieser Website veröffentlicht werden kann. Alle Mitglieder haben eine Einwilligungserklärung nach Artikel 7 der DSGVO unterschrieben. Sollte einmal jemand ein Bild beanstanden, kann es jederzeit entfernt werden.
In Anerkennung der Teilnahme an der Präventionstrainerausbildung "Sport Pro Gesundheit" wurde der Shotokan Karate Stade e. V. im Dezember 2019 für die Jahre 2020, 2021 und 2022 zum Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V. ernannt.
Mit Friederike und Carsten Zeifang bestanden zwei Trainer unseres Vereins die Ausbildung zum B-Trainer "Haltung und Bewegung" und damit die höchste Trainerlizenz in der Prävention in Deutschland. Gleichzeitig erhielt dadurch der Shotokan Karate Stade e. V. das Qualitätssiegel "Sport Pro Gesundheit" und ist damit berechtigt unter Leitung der beiden Trainer u. a. von Ärzten verschriebene und von den Krankenkassen anerkannte Präventions-Kurse auch für Nichtkarateka anzubieten.
Zusätzlich erhielten beide Trainer das Zertifikat über die Einweisung in das standardisierte Programm Gesundheitstraining Budomotion für ein gesundes Haltungs- und Bewegungssystem "Funktionsgymnastik".
Kurzbericht auf der Seite des Deutschen Karate Verbandes: https://www.karate.de/de/karate/berichte-gesundheitssport.php
Am 13.10.19 erhielten die Trainer Friederike und Carsten Zeifang ihr Jugendleiter-Zertifikat (Juleica) für Übungsleiter. Die Ausbildung fand in Cuxhaven statt und wurde durch den Kreissportbund (KSB) Cuxhaven veranstaltet.
Die Karatetrainer Friederike und Carsten Zeifang haben jetzt auch eine Juleica für den Shotokan Karate Stade e. V. erlangt.
15 neue Jugendleiter wurden durch die Sportjugend des KSB Cuxhaven ausgebildet.
Quelle: LSB Magazin, Ausgabe 12/2019
Der Lehrgang mit dem Kata-Landestrainer von Schleswig-Holstein, Thoralf Altenburg fand am 14. September 2019 in der Sporthalle Hohenwedel (IGS) statt, war gut besucht, war sehr lehrreich und hat mal wieder mächtig Spaß gemacht. Danke Thoralf!!!
Das Thema in der Unterstufe war die Kata Heian Godan und in der Oberstufe die Kata Kanku Sho. Beim Thema Kämpfen für alle wurde an Beispielen aus den erlernten Katas bunkaimäßig der korrekte Wurfansatz und auch einige Hebel geübt, die meist im Karate eher vernachlässigt werden. Das war eine gute Bereicherung für unser Repertoire an Karatetechniken. Es zeigt mal wieder, dass man im Karate nie auslernt...
An den Samstagen während der Hamburger Schulferien bietet der HKV schon seit etlichen Jahren unter der Führung und Organisation des Breitensportreferenten Michael Dück, Trainingszeiten im Budocentrum der Polizei Hamburg an. Die ehrenamtlichen Trainer machen ein qualitativ hochwertiges Training. Das Ganze dient immer einem guten Zweck, für den freiwillige Spenden gesammelt werden.
Vom 29.06 - 30.06.18 nahmen Friederike und Carsten an einer Trainerausbildung zum Karate-Robics-Lehrer in Bad Salzuflen statt. Der Gründer des Kara-T-Robics, Charles Longdon-Hughes war extra aus London angereist um in unserem befreundeten Dojo aus Bad Salzuflen eine Ausbildung mit anschließender Lizensierung durchzuführen.
Die Teilnehmer der Ausbildung zum Trainer für Kara-T-Robics nach dem System von Charles Longdon-Hughes im Juni 2019 beim Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen.
Einige Bilder von der Ausbildung für Kara-T-Robics, von der wunderschönen Kurstadt Bad Salzuflen, und dem vorbildlichen Karateverein "Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen":
Als erstes, damaliges Mitglied des Shotokan Karate Stade e. V. hatte Christoph Lewerenz die Juleica-Ausbildung in Buxtehude absolviert und erfolgreich bestanden. Die Ausbildung fand Anfang März 2019 statt und dann wurde Christoph die begehrte Juleica ausgehändigt.
War wieder mal ein toller Lehrgang, sollte sich jeder grundsätzlich im Kalender anstreichen: Frühjahrslehrgang + Herbstlehrgang des SC Condor. Ist auch immer eine gute Prüfungsvorbereitung.
Die Referenten waren: Maren Scheible, Wolfgang kamenz, Michael Dück, Rudolf Preuß, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg und Frank Carmichael
Wir sind mehr als zufrieden mit unserem zweiten selbst ausgerichteten Karatelehrgang! Herzlichen Dank an den tollen Referenten Thoralf Altenburg, an die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer und last but not least an unsere fleißigen Helfer!
Mitglieder des Shotokan Karate Stade e. V. mit Freunden des SC Hemmoor beim Kata-Lehrgang in Halstenbek im Oktober 2018 mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl
Wir waren mit fünf Teilnehmern vor Ort
Vom 22.06. bis 24.06.18 fand ein Karatelehrgang mit dem DKV-SV-Ausbilder Sven Burkard im Seminarhof Proitzer Mühle statt. Schwerpunkt war die Selbstverteidigung. Veranstalter war das Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen unter Leitung von Frank Herholt.
v. l.: Friederike Zeifang, Sven Burkard, Carsten Zeifang
Unter Leitung von Alfred (Ali) Nesper wurde dieser Lehrgang in dem Zeltlager Müggendorf durchgeführt. Für die Kinder ein Riesenspaß, zumal das gesamte Umfeld auf Kinder ausgerichtet ist. Aber auch die Erwachsenen freuten sich über diesen Lehrgang, der bei uns ein gewisses Urlaubsgefühl aufkommen ließ. Eins ist sicher: wir kommen wieder!
Linkes Bild, v. l.: Wolfgang Henkel, Friederike Zeifang, Ulrike Maaß und Carsten Zeifang
Bildmitte: Teilnehmer des Trainerweiterbildungslehrgangs des DKV zum SV-Lehrer, hier Teil I im April 2018 in Hennef
Rechtes Bild, v. l.: Willm Wöllgens, Friederike Zeifang, Ulrike Maaß und Carsten Zeifang
v. l.: Carsten Zeifang, Andreas Brannasch, Friederike Zeifang und Joachim Töpfer
Von links nach rechts:
Carsten Zeifang, Fabienne Raabe, Ivonne Raabe, Sigi Hartl, Schahrzad Mansouri und Friederike
Zeifang
Im Februar 2018 hatten wir unseren ersten internen Karate-Lehrgang mit einem unserer befreundeten Vereine, dem SC Hemmoor. Trainer waren Ralf Kohlmann, Friederike und Carsten Zeifang
Wolf-Dieter Wichmann Lehrgang im November 2017 bei unserem befreundeten Verein Karate Sport Club Stade
Bild links oben und unten: Lehrgangsteilnehmer
Bild rechts unten v. l. n. r.: Teilnehmer des Shotokan Karate Stade e. v, Christoph, Ciana, Claudia und Carsten, nicht auf dem Bild ist Franziska
SC Condor Lehrgang Herbstlehrgang im Nov. 2017 in Hamburg-Farmsen mit Andreas Brannasch und Joachim Töpfer
Bild ganz links v. l. n. r.: Jolina, Andreas Brannasch, Lorenzo, Silke, Susanne, Friederike Zeifang, Joachim Töpfer
Von links: Lorenzo, Silke + Jolina Klara, Susanne und Lorenzo
Mit einer kleinen Delegation von neun Mitgliedern reiste der Shotokan Karate Stade e. V. nach Delmenhorst. Es wurde ein interessanter und abwechslungsreicher Tag. Geboten wurde: Kata, Kumite, Kata Bunkai, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Kyusho, Bojutsu, Cane, Kinderkarate und mehr. Die Kinder bekamen ein eigenes Kinderprogramm und die Erwachsenen hatten eine Auswahl zwischen drei zeitgleichen Unterrichtseinheiten. So konnte auch mal Ungewohntes ausprobiert werden, zum Beispiel: Kämpfen mit dem Langstock (Bo) oder Manipulieren von Nervendruckpunkten, wie in der Akupunktur - nur eben schmerzhafter. Kyusho heißt diese Kampfkunst und hat uns schrecklich Spaß gemacht...
Mit ihren sieben Jahren war Ciana vom Shotokan Karate Stade e. V. die jüngste Teilnehmerin des Lehrgangs. Aus einem anderen Dojo nahm eine aktive Kampfsportlerin teil, die bereits über siebzig Jahre alt war. So unterschiedlich wie das Altersniveau, war auch das Angebot an Lehreinheiten. Auch aus diesem Grund ist der vom DTV Karate Dojo Delmenhorst ausgerichtete KVN-Tag des Karate Verband Niedersachsen e. V. ein großer Erfolg gewesen.
Und hier der Bericht des KVN: https://karateverband-niedersachsen.de/2017/09/27/7-kvn-tag-2017-in-delmenhorst/
Thema: Effizienter Körpereinsatz in der Kata
Wir sind mehr als zufrieden mit unserem ersten selbst ausgerichteten Karatelehrgang! Herzlichen Dank an den Referenten Thoralf Altenburg, an die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer und last but not least an unsere fleißigen Helfer!
mit Antonio Leuci, Daniele Leuci, Werner Dietrich, Reinhard Schmidt und Tony Besser
Mit 5 Mitgliedern nahm der Shotokan Karate Stade e. V. am Karatelehrgang auf Rügen teil. Es wurden unter anderem angeboten: Kumite, Kata, Kata-Bunkai, Strandtraining, Kids-Club, Selbstverteidigung und ein geselliger Grillabend. Unser Team mit Friederike, Fabienne, Ciana, Christoph und Carsten hat sehr viel Neues gelernt. Wir hatten großen Spaß!
Den Bericht zum Lehrgang findet Ihr hier: http://bushidokarate.de/09/karatefamily-2017/
Bild links, v. l.: Friederike Zeifang, Efthimios Karamitsos, Carsten Zeifang
Karatelehrgang des
S.K.K.A-Sportverein e. V am 17.06.17 in Harburg mit Rudolf Preuß (5. Dan)
v. l.: Friederike, Rudolf Preuß, Carsten Zeifang
Linkes Bild, v. l. n. r.: Friederike, Jan Kraszewski und Carsten Rechtes Bild, v.l.n.r.: Susanne, Philipp Lang, Lorenzo
Trainerweiterbildung "Koordinations- und Reaktionstraining für Kinder und Erwachsene" am 06.05.17 in Buchholz mit Martin Weber und Beate Kosubek
Tag 4 im Sommerseminar des HKV Breitensport zu Gunsten des Vereins Zündfunke e. V. mit Teilnehmern des Shotokan Karate Stade e. V.
Tag 3 im Sommerseminar 2016 des HKV Breitensport zu Gunsten des Vereins Zündfunke e. V. mit Teilnehmern des Shotokan Karate Stade e. V.
Tag 1 im Sommerseminar 2016 des HKV Breitensport zu Gunsten des Vereins Zündfunke e. V. mit Teilnehmern des Shotokan Karate Stade e. V.
Soundkarate-Lizenzverlängerung 2016 in Schmalkalden bei DKV-Medien- und Soundkarate-Referent Christian Grüner
Ansprechpartner für Rückfragen über das Kontaktformular oder:
Carsten Zeifang
1. Vorsitzender und Trainer des
Shotokan Karate Stade e. V.
Tel.: 04141 69915
Mobil: 0178 2355412
E-Mail: carstenzeifang@gmail.com
Website: www.shotokan-karate-stade.de